Apfelernte am Donnerstag den 06. Oktober 2016
NACHLESE APFELERNTE 2016 MIT DER 4. KLASSE DER GRUNDSCHULE
Wie schon im letzten Jahr ernteten wir die Äpfel unserer Streuobst-Erlebniswiese gemeinsam mit Schülern der Grundschule Glattbach. Die Kinder verbrachten einen erlebnisreichen Vormittag in der Natur.
Bei der Apfelernte, beim Spielen und vor allem beim Essen von Äpfeln verging die Zeit wie im Fluge. Zum Schluß trug jedes Kind eine Tasche voller Äpfel mit nach Hause. Wie die Kinder die Ernteaktion erlebten, taten sie uns in einem gemeinsam geschriebenen Bericht und in persönlichen Briefen kund:
Im Oktober waren wir, die 4. Klasse der Grundschule Glattbach, auf der Streuobstwiese. Frau Jesinghaus und Frau Eymann spielten schöne Spiele mit uns, wodurch wir viele Informationen rund um das Thema „Apfel" erhielten. Natürlich wurden aber auch Äpfel geerntet. Zunächst pflückten wir sie und sammelten sie vom Boden auf. Später durften wir die Äpfel von den Bäumen schütteln. Das machte am meisten Spaß. Wir wurden am Ende sehr gelobt. Denn wir ernteten insgesamt ca.
250 kg Äpfel. Zum Dank bekamen wir einige Tage später leckeren Apfelsaft geschenkt. An diesem Tag haben wir wirklich viel über Äpfel und die Bedeutung der Streuobstwiese erfahren. Herzlichen Dank an Frau Jesinghaus und Frau Eymann. (die Kinder der 4. Klasse)
Über die netten persönlichen Briefe der einzelnen Kinder haben wir uns besonders gefreut! Leider können wir sie hier nicht in voller Länge drucken, deshalb einige Auszüge:
Flavio: „Was mir am besten gefallen hat war, dass ich mit dem Haken Äpfel runter schütteln konnte"
Fabienne: „Es war lustig, weil die Äpfel manchmal nicht so leicht runter kamen. Sehr lecker waren die Äpfel, saftig und süß."
Manuel: „Ich bin mit den Äpfeln durch die Stadt gelaufen und habe die Äpfel an Obdachlose gespendet. Die Äpfel waren sooooooo gut"
Magdalena: „Mir hat das Spiel mit den Eulen und Krähen besonders gut gefallen"
Johannes: „Ich würde mich freuen, wenn wir nochmal mit der Klasse auf die Streuobstwiese gehen würden."
Nathanael: „Ich fand das Apfelpflücken am besten."
Peter: „Ich habe aus den Äpfeln Apfelbrei gemacht."
Leonie: „Die Äpfel waren ein bisschen schwer, aber lecker."
Namenlos: „Wir haben viel gelernt und wissen jetzt viel mehr über Äpfel."
Reemda: „Die Äpfel vom Boden aufzusammeln war schön."
Tyler: „ Ich fand es cool als wir die Äpfel runter geschüttelt haben."
Leonard: „Ich hatte sehr viel Spaß und die Äpfel haben mit auch gut geschmeckt."
Till: „Die Äpfel waren lecker und saftig und innerlich sehr vitaminreich."
Jolina: „Die Arbeit Apfelernten fand ich ganz toll."
Vincent: „Mir hat das Apfelbäume schütteln sehr, sehr, sehr gut gefallen."
Ben: „Es war cool, als wir die Äpfel selbst gepflückt haben."
Greta: „ A m besten haben mir die Äpfel geschmeckt, von denen sie noch nicht wussten welche Sorte
es war. Ich hoffe, sie haben es herausgefunden."
Consti: „Mir hat am meisten Spaß gemacht: den Baum mit dem Wasser und den Blättern und den
Wurzeln zu spielen/'
Clara: „ Ich und meine Mutter haben zwei Apfelkuchen gebacken."
Lina: „Meine Mutter hat einen leckeren Nachtisch aus den Äpfeln gemacht."
Tamina: „Ich finde es toll, dass Sie sich so viel Zeit für uns genommen haben."
Ach ja, noch eine Info an die fleißigen Mädchen, die den „unbekannten" Apfelbaum abgeerntet
haben: Wir haben die Äpfel von einem Pomologen auf dem Apfelmarkt in Kleinwallstadt bestimmen
lassen, es handelt sich um die Sorte „Jonagold".
Für das Team 4 Jahreszeiten Gabi Jesinghaus

Mit der 4. Klasse auf der Streuobst-Erlebniswiese
Zu Beginn ein Wissens- und Reaktionsspiel

Nach dem Spiel die Arbeit

Die Jungs ernten den Boskoop

Die Mädchen kümmern sich um diesen Baum

Natürlich werden alle Sorten probiert

Das war der größte Apfel

Dieser Apfel sieht doch richtig süß aus

Gemeinsam sind wir stark

Zum Schluß ein Gruppenphoto mit unserer Ernte
Ferienspiele vom Montag, 12.08. 2016
Nach langer Wanderung kommen wir im Waldgarten Johhannesberg an
Die Komposttoilette
Ein Dach über dem Kopf
Wir haben alle Geweihe gefunden
Schaffen alle Rehe den gefährlichen Weg
Kugelbahn
Hexenküche
Noch ein bisschen Spinnenblut
Stockbrot am Lagerfeuer